Liquidation der Gesellschaft schreitet voran, rechtliche Komplexität nimmt zu
09.07.2025
Im Geschäftsjahr 2024 hat die sich in Liquidation befindliche Frankfurter Gesellschaft OWH SE i.L. (OWH) ihre Bilanzsumme um rund 5,6 Prozent von EUR 2,40 Mrd. auf EUR 2,27 Mrd. reduziert. Wie in den Vorjahren konnten vor allem vergebene Kredite zurückgeführt werden. Dadurch verringerte sich dieser wichtige Parameter für die Abwicklung, die Forderungen an Kunden, im Jahresvergleich um rund 25 Prozent von EUR 1,53 Mrd. auf EUR 1,15 Mrd.
Gleichzeitig erhöhten sich die Forderungen an Kreditinstitute von EUR 68,3 Mio. auf 561,7 Mio. deutlich, da die OWH die Rückzahlungen zinsbringend anlegen kann. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Kunden lagen zum Bilanzstichtag bei rund EUR 359 Mio. Nachrangige Verbindlichkeiten bestanden in Höhe von EUR 836 Mio.
Der Jahresfehlbetrag des Geschäftsjahres beträgt EUR 8,2 Mio.
„Es ist uns 2024 erneut gelungen, Kreditforderungen teilweise auch vorzeitig zurückzuführen,“ sagt CFO Miro Zadro, einer der beiden Liquidatoren der OWH. „Aber wir merken auch, dass der Anteil der Engagements, deren Abwicklung mit komplexen juristischen Auseinandersetzungen verbunden ist, weiter ansteigt.“ Zahlreiche Verfahren laufen in unterschiedlichen Jurisdiktionen vor in- und ausländischen Gerichten unter anderem vor dem Hintergrund eines sich schnell ändernden Sanktionsrechts. Sie werden teilweise zur Durchsetzung von Forderungen durch die OWH selbst angestrengt. Sie richten sich aber ebenso von anderer Seite gegen die OWH, weil von der OWH durchgesetzte oder angekündigte Transaktionen juristisch angegriffen werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Abwicklung erfolgte am 24. Juni 2025 mit dem Beschluss der Hauptversammlung, bestehende Pensionsverpflichtungen gegenüber ehemaligen Mitarbeitern auf eine speziell zu diesem Zweck gegründete Rentnergesellschaft zu übertragen und diese an einen geeigneten Bieter zu veräußern.
Der Geschäftsbericht 2024 mit allen Details und weiteren Erläuterungen steht auf der Website der OWH unter folgendem Link zum Download bereit.