Für den Fall, dass wir Ihre Erwartungen nicht vollständig erfüllt haben oder Sie Anlass zur Beschwerde haben, informieren Sie uns bitte unverzüglich.
So erreichen Sie uns
Sie können sich mit Ihrer Beschwerde über verschiedene Wege an uns wenden:
- Per E-Mail: complaints_management@owh.de
- Persönlich: Direkt bei Ihrem Kundenbetreuer
- Schriftlich: OWH SE i.L. – Complaints Management
Marienturm, Taunusanlage 9-10 ; 60329 Frankfurt am Main
Diese Informationen benötigen wir von Ihnen
- Vorname & Nachname
- Adresse
- Telefon
- Kundennummer (falls verfügbar)
- Eine möglichst detaillierte Beschreibung des Grundes Ihrer Unzufriedenheit
Das können Sie von uns erwarten
Unverzüglich nach Erhalt Ihrer Beschwerde bekommen Sie von uns eine kurze Eingangsbestätigung und wir beginnen umgehend mit der Prüfung der Beschwerde. Die endgültige Entscheidung über die Beschwerde übermitteln wir Ihnen in Textform.
Wir sind bestrebt, Ihre Beschwerde innerhalb von 15 Arbeitstagen ab Eingang zu beantworten. Sollten wir etwas mehr Zeit für die Antwort benötigen, werden wir Sie über die Gründe der Verzögerung und die voraussichtlich noch benötigte Bearbeitungsdauer informieren.
Mitunter kommt es leider vor, dass wir keine zufriedenstellende Lösung für Sie finden. Sie haben immer die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen oder sich mit Ihrer Beschwerde an eine andere Stelle zu wenden:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Informationen zur Beschwerdemöglichkeit bei der BaFin finden Sie auf deren hier verlinkten Internetauftritt. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung bei der Schlichtungsstelle der BaFin. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie unter
- Per E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de
- Schriftlich: Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Referat ZR 4, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission hat eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Diese Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.